Photovoltaik für Norddeutschland

Jetzt PV-Prämie sichern

03831 – 23 55 49 0

Photovoltaik mit Stromspeicher

Tino Härle

Mehr Unabhängigkeit und Effizienz für Ihr Zuhause oder Unternehmen

Die Kombination aus Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, Ihren selbst erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen – auch dann, wenn die Sonne nicht scheint. Dies steigert nicht nur Ihre Energieunabhängigkeit, sondern senkt auch Ihre Stromkosten nachhaltig.

Ein Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Solarmodule sind mit einem Stromspeicher verbunden.

Warum eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher sinnvoll ist

Während eine Photovoltaikanlage tagsüber Strom produziert, fällt der Energiebedarf in Haushalten und Unternehmen häufig in die Abend- und Nachtstunden. Ein Stromspeicher löst dieses Problem, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und bei Bedarf zur Verfügung stellt. 

Vorteile im Überblick:

  • Erhöhter Eigenverbrauch: Mit Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihres erzeugten Stroms selbst nutzen, im Vergleich zu etwa 30 % ohne Speicher.
  • Unabhängigkeit vom Stromnetz: Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern und schwankenden Strompreisen.
  • Kosteneinsparungen: Je mehr eigenen Strom Sie nutzen, desto weniger müssen Sie zukaufen – das spart Geld.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Nutzen Sie saubere Energie und reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck. 

Worauf Sie bei der Auswahl eines Stromspeichers achten sollten

Die Wahl des richtigen Speichersystems hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Speicherkapazität: Eine Faustregel besagt, dass pro installiertem Kilowattpeak (kWp) etwa 1 bis 1,5 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität sinnvoll sind. 
  • Technologie: Moderne Lithium-Ionen-Batterien bieten hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. 
  • Notstromfähigkeit: Einige Speicherlösungen bieten die Möglichkeit, bei Stromausfall weiterhin ausgewählte Verbraucher zu versorgen. 

Bei Schlau Solar beraten wir Sie individuell, um die optimale Speicherlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Finanzielle Aspekte und Fördermöglichkeiten

Die Investition in eine Photovoltaikanlage mit Speicher ist langfristig wirtschaftlich sinnvoll. Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme, die die Anschaffung unterstützen: 

  • KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet zinsgünstige Kredite für Photovoltaikanlagen mit Speicher.
  • Regionale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Zuschüsse an.
  • Steuerliche Vorteile: Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen und Speicher für Privatpersonen.

Durch diese Unterstützungen verkürzt sich die Amortisationszeit Ihrer Anlage erheblich.

Fazit

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher ist eine zukunftssichere Investition, die Ihnen Unabhängigkeit, Kosteneinsparungen und einen Beitrag zum Umweltschutz bietet. Bei Schlau Solar stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um die optimale Lösung für Ihr Zuhause oder Unternehmen zu realisieren.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und starten Sie in eine nachhaltige Energiezukunft!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Schreibe einen Kommentar